Gestern war bei mir zu Hause Männerabend, die Jungs wollten grillen, da ich auch etwas essen wollte und zu faul war nochmals einkaufen zu gehen habe ich für uns spontan ein Käuter-Zupfbrot gemacht. Das kam auch bei den Männern super an und ich hatte zu meinem Würstchen und Maiskolben noch etwas dazu =)
Für ca. 6 Portionen braucht ihr:
- 750 g Mehl
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 EL Salz
- 5 EL Öl
- 125 g weiche Kräuter oder Knoblauchbutter
- Optional: italienische Kräuter, Konblauchgranulat, Chili etc.
Die Hefe zerbröseln und im Wasser auflösen. Bis auf die Kräuterbutter vermischt ihr alle Zutaten gut miteinander bis ein Teig entsteht. Ich habe das mit meiner Rührmaschine gemacht und anschließend den Teig nochmal durchgeknetet.
Den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen, die Kräuter-/Knonblauchbutter auf dem Teig verstreichen**. Anschließend den Teig in kleine Rechtecke schneiden und immer ein paar stapeln. Diese kleinen Pakete ordnet ihr kreisförmig in einer runden Form an. Dort lasst ihr den Teig zugedeckt 1 Std. gehen.
Danach wird er bei 200°C im vorgeheizten Backofen (Umluft) 30 – 45 Min. gebacken.
**wer will kann auch Speck, Zwiebeln oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
17. Mai 2016 at 11:46
Wuhuu… das Faltenbrot hab ich ganz spontan am Smastag nachgebacken und – obwohl ich immer sooo Probleme mit Hefeteig hab – ist es unheimlich gut geworden. Hab mehrfach ein Lob bekommen!!! Also echt top!
Lieber Gruß
Franzi :-*
31. Mai 2016 at 17:41
Das freut mich total :) Ich werde am Donnerstag auch wieder eins machen und dann noch Röstzwiebeln reinmachen.